Sikorski Musikverlag – Russische Klaviermusik
Sikorski Musikverlag
22,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar
Eine Sammlung für junge und erwachsene Klavierspieler. Band 1. Leicht – mittelschwer
-
Beschreibung
• Eine Sammlung für junge und erwachsene Klavierspieler
• Band 1
• Leicht – mittelschwer
• Im Laufe von beinahe drei Jahrzehnten hat sich die deutsche Version
• der „Russischen Klavierschule“ zu einem Standardwerk für den Klavierunterricht entwickelt.
• Das von Julia Suslin herausgegebene Werk erscheint in zwei Bänden (SIK 2353 und SIK 2354)
• und wird um einen Spielband (SIK 2379) ergänzt.
• Die „Russische Klavierschule“ ist wahlweise mit und ohne Audio-CDs
•
• auf denen die darin enthaltenen Stücke eingespielt wurden
• erhältlich.
• Um die ungebrochen starke Nachfrage nach Klavierliteratur dieser Art zu befriedigen
•
• wurde der Band I der „Russischen Klaviermusik“ (SIK 2409)
• mit leichten bis mittelschweren Stücken von Komponisten aus Russland
• und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion zusammengestellt.
• Die Kompilierung dieser Edition
• die sich keineswegs als Klavierschule
•
• sondern als eine das Repertoire erweiternde Sammlung von Stücken versteht
•
• erfolgte unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
• · Der Schwierigkeitsgrad orientiert sich am zweiten Band
• der „Russischen Klavierschule“ und erreicht mit den
• anspruchsvolleren Stücken das Niveau des Spielbandes.
• · Klangliche Attraktivität
• formale Übersichtlichkeit und gute Fasslichkeit der
• Stücke stehen im Vordergrund. Auf mehrsätzige Werke wurde verzichtet.
• · Die vorliegende Auswahl von Stücken präsentiert Klaviermusik
• aus Russland und den früheren Sowjetrepubliken in umfassender Breite.
• Dies gilt sowohl für den zeitlichen Rahmen (von Michail Glinka bis Sofia Gubaidulina
•
• von Peter Tschaikowsky
• Reinhold Glière und Alexander Gödicke bis Alfred Schnittke)
• als auch für die Vielfalt der unterschiedlichen Musiktraditionen in den verschiedenen Regionen
• (von Eino Tamberg bis Arno Babadschanjan
• von Otar Taktakischwili bis Balys Dwarionas).
• · Darüber hinaus berücksichtigt die Sammlung Stücke von im Westen nur
• wenig bekannten Autoren
• die sich in der ehemaligen Sowjetunion
• wegen ihrer klangschönen Kompositionen für Kinder und Jugendliche
• einen Namen gemacht haben
• z.B. Wladislaw Agafonnikow
• Wartan Tigranjan
•
• Lewko Kolodub
• Andrej Sewastjanow.
• · Innerhalb der Sammlung sind die Stücke unter Berücksichtigung technischer Ansprüche
•
• Umfang und musikalischer Komplexität progressiv geordnet.
• Mit Bedacht wurde auf eine chronologische Einordnung verzichtet
•
• um die musikalische Vielfalt durch direkte Gegenüberstellung älterer u
• nd zeitgenössischer Kompositionen zu verdeutlichen.
• Auf diese Weise wird jungen Spielern das natürliche Nebeneinander
• von moderner und traditioneller Tonsprache selbstverständlich.
• · Neben spieltechnischen und musikalischen Gesichtspunkten wurde bei der
• Anordnung der Stücke darauf geachtet
• auch programmatische Sinnzusammenhänge
• zu berücksichtigen. So werden etwa Kompositionen
• die ein Naturerlebnis (Wald
• Regen) schildern
•
• einander gegenübergestellt.
• Weitere inhaltliche Koppelungen finden sich zu Themen wie Tageszeiten
• Jahreszeiten usw.
• · Darüber hinaus erwies es sich als sinnvoll
• auch auf der formalen Ebene Bezüge zu schaffen,
• indem bestimmte Formkontraste (Toccata
• Variation) oder stilistische Einheiten
• (Tänze und folkloristisch gefärbte Werke) einander zugeordnet wurden.
• INHALT:
• Salmanow
• Wadim: Der Morgen im Wald
• Eschpai
• Andrej: Traurige Melodie
• Glinka
• Michail: Russische Polka
• Ljubarski
• Nikolai: Lied
• Eschpai
• Andrej: Die Pflaumen fallen vom Baum
• Eschpai
• Andrej: Französisches Stück
• Eschpai
• Andrej: Es sitzen Mädchen mit goldenen Kränzen
• Lewitin
• Juri: Das Bächlein
• Amirow
• Fikret: Elegie
• Majkapar
• Samuil: Wiegenlied
• Okunew
• German: Freude
• Rakow
• Nikolai: Ins Buch vertieft
• Chatschaturjan
• Aram: Ljado ist sehr krank
• Tschebotarjan
• Gajaneh: Armenisches Stück
• Kolodub
• Lewko: Arkan (Ukrainischer Volkstanz)
• Tschaikowsky
• Peter: In der Kirche
• Jordanski
• Michail: Melodie
• Dwarionas
• Balys: Präludium
• Rakow
• Nikolai: Der Tag ist vergangen
• Chatschaturjan
• Aram: Gute-Nacht-Geschichte
• Tamberg
• Eino: Der Morgen trägt den Schlaf davon
• Majkapar
• Samuil: Das Waisenkind
• Sorokin
• Konstantin: Aprilmorgen
• Ledenjow
• Roman: Herbsttag
• Tigranjan
• Wartan: Stück
• Kolodub
• Lewko: Kleines Poem (Im armenischen Stil)
• Eschpai
• Andrej: Die kleine Wachtel (Weißrussisches Volkslied)
• Kolodub
• Lewko: Sentimentaler Walzer
• Lewitin
• Juri: Trauriges Lied
• Krasjew
• Michail: Am See
• Majkapar
• Samuil: Unruhige Minute
• Schnittke
• Alfred: Kuckuck und Specht
• Falik
• Juri: Regenschauer
• Kikta
• Waleri: Alenuschka sitzt traurig am Bach
• Rakow
• Nikolai: Lustige Spielereien
• Smirnow
• Dmitri: Das Zauberkästchen
• Jordanski
• Michail: Lied in der Steppe
• Taktakischwili
• Otar: Abchasischer Tanz
• Eschpai
• Andrej: Russischer Reigen
• Kossenko
• Viktor: Kleiner Regen
• Agafonnikow
• Wladislaw: An einem Winterabend
• Swiridow
• Georgi: Vor dem Zu-Bett-Gehen
• Sewastjanow
• Andrej: Gute Nacht!
• Slonow
• Juri: Morgenpräludium
• Slonow
• Juri: Albumblatt
• Slonow
• Juri: Präludium
• Sorokin
• Konstantin: Thema mit Variationen
• Karajew
• Kara: Aufdringlicher Gedanke
• Karajew
• Kara: Nachdenklichkeit
• Tamberg
• Eino: Trauerglocken
• Goedicke
• Alexander: Unterhaltung
• Lewitin
• Juri: Lebewohl
• Glinka
• Michail: Mazurka
• Tamberg
• Eino: Spiel der Dreiklänge
• Agafonnikow
• Wladislaw: Melodie
• Agafonnikow
• Wladislaw: Tanz der Schneeflocken
• Sevastjanow
• Andrej: Arietta
• Glière
• Reinhold: Arietta
• Glière
• Reinhold: Mazurka
• Vitkind
• Sinaida: Dämmerung im Wald
• Taktakischwili
• Otar: In den Bergen
• Gubaidulina
• Sofia: Das Echo
• Babadschanjan
• Arno: Melodie
• Siw
• Michail: Ballett-Szene
• Tariwerdijew
• Mikael: Duett
• Sewastjanow
• Andrej: Wiegenlied
• Glière
• Reinhold: Präludium
• Glière
• Reinhold: Mazurka
• Glière
• Reinhold: Miniatur
• Goedicke
• Alexander: Miniatur
• Goedicke
• Alexander: Miniatur
• Kossenko
• Viktor: Melodie
• Brailowski
• W: Im Osten
• Glière
• Reinhold: Lied aus dem Osten
• Alexandrow
• Anatoli: Siciliana
• Mirsojew
• Musa: Lyrischer Tanz