Knöpferl Musikverlag – Knöpferl – Ergänzungsheft 3
Knöpferl Musikverlag
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar
Dieses Heft orientiert sich an der Methodik der Knöpferl-Schule Teil 1 und dient zur Vertiefung bzw. Auffrischung des Erlernten und kann somit in das Spielrepertoire der ersten drei Lernjahre eingebaut werden. Inkl. CD
- 
					
						Beschreibung					
					• Du möchtest die Vorteile Deines Instrumentes nutzen? 
 
 • Dann bist du mit dem Ergänzungsheft 3
 
 •
 
 • in dem der Schwerpunkt TONARTWECHSEL behandelt wird
 
 • gut bedient.
 
 • Dieses Heft orientiert sich an der Methodik der Knöpferl-Schule Teil 1 und
 
 • dient zur Vertiefung bzw. Auffrischung des Erlernten und
 
 • kann somit in das Spielrepertoire der ersten drei Lernjahre eingebaut werden.
 
 • Inkl. CD
 
 • Die Autoren Peter Thurner und Josef Rupprechter haben jedes Stück sorgfältig bearbeitet
 
 • und systematisch zu diesem Knöpferl-Ergänzungsheft 3 zusammengestellt.
 
 • Um dir eine Vorstellung von der dahinter stehenden Pädagogik zu vermitteln
 
 •
 
 • seien unsere 12 leichten und flotten Spielstücke im Folgenden kurz erläutert:
 
 • Die ersten 7 Stücke sind nicht nur sehr schöne Volksweisen
 
 •
 
 • sondern eignen sich auch hervorragend zur Übung des Reihenwechsels.
 
 • TONARTWECHSEL
 
 • “Zigg Zagg Polka”
 
 • “Bergsee Polka”
 
 • “Oxnaug Walzer”
 
 • “Stad
 
 • stad dass di ned draht Walzer”
 
 • “Bauernpolka”
 
 • “Riapl Bua Polka”
 
 • “Für d‘ Resi Walzer”
 
 • TONLEITER
 
 • “Lach Polka”:
 
 • Auf einer Alm in Söll (Wilder Kaiser/Tirol) gehört dieses Stück zum Standardrepertoire
 
 • der Sennerin
 
 • sie ergänzt es mit Ihrem rhythmischen Lacher.
 
 • “Eins-Zwei-Drei Marsch”
 
 • “Tonleiterwalzer”
 
 • “Hä-ti-ti Jodler”:
 
 • Die Melodie stammt von einem Jodler und wird sehr gern im Alpenraum gespielt.
 
 • “Schnaggl Polka”:
 
 • Eine schlicht gehaltene Polka
 
 • während deren Vortrag man die schon gut eingeübten
 
 • Grifffolgen wunderbar auskosten kann.
 
 • Viele meinen
 
 • dass das Einarbeiten komplizierter Stücke das Nonplusultra sei
 
 • und der Musiker nur so seine spielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen könne.
 
 • Was dabei vergessen wird: durch das schnelle Erlernen leichter Stücke wird die Routine,
 
 • das Notenlesen und das Auswendigspiel gefördert!
 
 • In diesem Sinne wünsche ich einfach nur viel Freude mit der Musik!
 
 • Michaela Thurner Verlagsinhaberin
 
 • INHALT:
 
 • 01 Zigg Zagg Polka
 
 • 02 Bergsee Polka
 
 • 03 Oxnaug Walzer
 
 • 04 Stad stad dass die ned draht Walzer
 
 • 05 Bauernpolka
 
 • 06 Riapl Bua Polka
 
 • 07 Für d´Resi – Walzer
 
 • 08 Lach – Polka
 
 • 09 1-2-3-Marsch
 
 • 10 Tonleiter Walzer
 
 • 11 Hä-ti-ti Jodler
 
 • 12 Schnaggl Polka
